Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Prüfsystem für Lebensmittel

Logo - QS-System

Das QS-System ist ein „stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem“ für Lebensmittel. Es steht für eine umfassende Prozess- und Herkunftssicherung, welche von der Stufe Erzeugung über die Stufe Verarbeitung bis hin zur Stufe Vermarktung reicht. Vom Landwirt bis zur Ladentheke.

Das QS-System für Lebensmittel ist eine freiwillige Initiative der Wirtschaft. Es versteht sich als ein Bündnis für aktiven Verbraucherschutz, das im Jahr 2001 in Reaktion auf die BSE-Krise geschlossen worden ist.

Download Zertifikat

Quelle: www.qs-ihrprüfsystemfürlebensmittel.de


International Food Standard – IFS Zertifizierung

Logo - IFS

Der International Food Standard wurde 2003 von Vertretern des europäischen Lebensmitteleinzelhandels definiert und dient der Überprüfung und Zertifizierung von Systemen zum Sicherstellen derLebensmittelsicherheit sowie der Qualität und Legalität bei der Produktion von Lebensmitteln. Für Firmen, die nur mit Lebensmitteln handeln (Zwischenhändler) gibt es das Regelwerk IFS Broker.

Die Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Zertifizierer, z. B. in Deutschland durch Intertek, DQS, IFTA AG Berlin, Bureau Veritas, TÜV oder SGS.

Der International Food Standard IFS wurde speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt, die Eigenmarkenprodukte an Handelsunternehmen liefert. Die Anforderungen wurden von HDE (Deutscher Einzelhandelsverband) und Fédération des Entreprises du Commerce et de la Distribution (FCD) definiert.

Der IFS baut auf der bekannten Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2008 auf, und beinhaltet zusätzlich die Grundsätze der Guten Herstellungspraxis (Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Wartung, Instandhaltung und Schulung) und HACCP. In die Version 4 wurden zusätzlich die aktuelle EU-Gesetzgebung hinsichtlich des Umgangs mit Allergenen undgentechnisch veränderten Organismen (GVOs) eingearbeitet. Die seit 1. Januar 2008 gültige Version 5 ist eine modifizierte Version, in der die Anforderungen klarer ausformuliert, aber auch zusätzliche sog. k.O.-Kriterien (bislang 4, nun 10 Kriterien) eingeführt wurden. Zudem wurde die Bewertungssystematik geändert.

Download Zertifikat

Quelle: Wikipedia.org

24/7 für Sie zu erreichen!


+49 6826 97088-0

info@boudier.de